1. Impfungen
Welche Impfungen könnten für Reisende interessant sein? Was für eine Impfung brauche ich als Weltreisender?
Wir wollen anmerken, dass sich die meisten Krankheiten sehr schwerwiegend anhören. Die harten Worte sind nicht immer so sehr ernst zu nehmen. Grundsätzlich gibt es ein paar wenige Impfungen die man wirklich haben sollte, aber im Prinzip kann man sich teilweise auch ohne Impfung gegen eine Infektion schützen.
Es liegt alles im Ermessen eines selbst. Die Beratung durch einen guten Arzte oder mehrere empfehlen wir sehr. Ebenso kannst du dir Rat bei Freunden und deiner Familie holen.
Die nachfolgend aufgeführten Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst. Für mehr Informationen klicke dich beim Tropeninstitut durch.
1.1 Tetanus, Diphterie, Poliomyelitis
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Tetanus (Wundstarrkrampf):
Diphterie:
… ist eine akute, ansteckende Infektionskrankheit, die meist im Kindesalter auftritt. Es ist eine Infektion der oberen Atemwege. Die Erreger sondern Gifte ab, die zu lebensbedrohlichen Komplikationen und Spätfolgen führen können.
Poliomyelitis (Kinderlähmung):
… ist eine Infektionskrankheit, die durch Schmier- oder Tröpfcheninfektion übertragen werden kann. Die Erreger können Organe befallen und Lähmungen verursachen. Die WHO will die Krankheit bis 2018 ausrotten.
Das auswärtige Amt informiert mit einem Schreiben vom Februar 2017 über die aktuellen Erkenntnisse zum Thema Polio. Es wird beschrieben, dass in Deutschland lebende Bürger, welche die Grundimmunisierung und eine Auffrischimpfung erhalten haben, keine weitere Auffrischimpungen mehr brauchen. Zumindest wir das so empfohlen. Genauere Informationen kannst du in diesem Dokument des auswärtigen Amtes herauslesen.
Für Reisende in Regionen mit Infektionsrisiko wird eine Auffrischimpfung alle 10 Jahre empfohlen!
Vorkommen:
Ist weltweit verbreitet
Notwendigkeit:
Unbedingt, egal für welche Reise.
1.2 Hepatitis A+B
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
… ist eine Virusinfektion die über Schmierfunktion und verseuchte Lebensmittel übertragen wird. Symptome erkennbar ab 2-6 Wochen nach Infektion. Diese können sein: Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Gelbsucht.Hep. B:
… ist eine Infektion, die durch Blut, Körperflüssigkeiten und Sex übertragen werden kann. 90% geht mit einer Gelbsucht einher. 10% der Infektionen chronifizieren. Medikamentöse Therapie ist schwierig.
Vorkommen:
Ist weltweit verbreitet
Notwendigkeit:
Hepatitis B ist undbedigt notwenig für jegliche Reiseziele.
Hepatitis A ist besonders für Reiseziele notwendig, in welchen die Hygiene der sanitären Anlagen sehr gering ist und dessen Trinkwasser verunreinigt ist.
1.3 Cholera
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Vorkommen:
Alle Länder mit unreinem Wasser und mangelnder Hygiene in sanitären Anlagen.
Notwendigkeit:
Ist nicht unbedingt notwendig, selbst bei längeren Aufenthalten in den oben genannten Ländern. Wichtig ist es den Kontakt mit verunreinigtem Wasser zu verbeiden, in dem du z.B. keine Getränke mit Eiswürfeln trinkst, Obst etc. vor dem Verzehr selbst mit abgekochtem Wasser wäschst, auch beim Zähneputzen nicht auf abgekochtes Wasser oder Wasser aus dem Supermarkt verzichtest.
1.4 Typhus
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Vorkommen:
Notwendigkeit:
1.5 Masern, Mumps, Röteln
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Masern:
Virale Infektion löst Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, Augen-Bindehaut, Husten, Schnupfen, hohes Fieber und nach eineigen Tagen auch der typische Hautausschlag.Mumps:
Virale Infektion löst Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüse aus. Auch Appetitlosigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Fieber können auftreten. Grippeähnliche Symtpome eben.
Röteln:
Gefährlich für schwangere Frauen. Röteln ist eine virale Infektion und löst Bronchitis, Mittelohrentzündung, sowie sehr selten Gehirnhautentzündung oder Herzmuskelentzündung. Junge Frauen leiden unter geschwollenen und schmerzhaften Gelenken.
Vorkommen:
Ist weltweit verbreitet, besonders in den Entwicklungsländern.
Notwendigkeit:
Besonders für Kinder ist die Masernimpfung dringend notwendig!
1.6 Tollwut
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Das Tropeninstitut schreibt: „Eine schwere Virusinfektion, die fast ausnahmslos tödlich endet.“ Diese Krankheit wird durch den Speichel infizierter Tiere übertragen. Krampfanfälle, aggressives Verhalten, Koma und Tod durch Atemlähmung können die folgen sein. Die Krankheit bricht möglicherweise erst Monate, manchmal erst Jahre nach Viruskontakt aus.
Vorkommen:
Kommt in vielen Ländern weltweit vor. Am häufigsten jedoch, kommt es in Entwicklungsländern zu Infektionen.
Notwendigkeit:
Bezüglich unserer „Kurzreisen“ machte unser Arzt die Aussage: „Kann man machen, muss man aber nicht“. Zu unsere Weltreise jedoch sagte er: „Diesmal kommt ihr nicht drum rum. Für solch eine lange Reise ist diese Impfung dringendst zu empfehlen, vor allem bei einer Reise mit dem Rucksack“.
1.7 Japanische Enzephalitis (JE)
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
Vorkommen:
1.8 Gelbfieber
Impfung:
Kosten:
Übertragung und Krankheitssymptome:
In einigen Gebieten Afrikas sowie Zentral- und Südamerika.
Notwendigkeit:
Nach Aufenthalt in Gelbfieberländern ohne Impfschutz kann die Einreise in andere Länder verweigert werden!!!
Daher mach dir während deiner Reiseplanung Gedanken darüber, ob sich in deiner Reiseroute ein Gelbfiebergebite befindet und wohin du anschließent möchtest.Hier eine Grafik die dir zeigt, welche Länder eine Impfung verlangen bei einer Einreise aus einem Gelbfiebergebiet.
2. Deine Gesundheit
2.1 Medikamente
Zu den Medikamenten haben wir schon eine Zusammenfassung bei unserer Packliste unter „Medikamente„.
Vollständigkeitshalber führen wir die Punkte hier noch einmal auf:
- Aspirin/ Paracetamol
- Wund & Heilsalbe Traumeel
- Myrrhinil gegen Magen-Darm-Infektionen
- Heuschnupfen Tabletten
- Erkältungszeug
2.2 Malaria Vorbeugung
Eine Weitere Erkrankung die durch Stechmücken übertragen wird. „Eine Tropenweisheit besagt: Kein Stich – Keine Infektion!“ (Tropeninstitut – Malaria)
Und falls doch, kannst du bestimmte Medikamente bei dir haben:
- Chloroquin
- Proguanil
- Mefloquin
- Atovaquon/ Proguanil
- Artemether/ Lumfantrin
- Doxycyclin
- Sulfadoxin-Pyrimethamin
Wir haben keine Erfahrungen damit. Eine ärztliche Beratung empfehlen wir auf alle Fälle! Die angegebenen Medikamente haben wir dem Tropeninstitut entnommen und können dort auch näher angesehen werden.